Zentrales Vollstreckungsgericht
Das Zentrale Vollstreckungsgericht in Hof ist zuständig für die Führung des Schuldnerverzeichnisses und der Vermögensauskünfte für den Freistaat Bayern.
Wo und wie die Registrierung zur Einlieferung und Einsichtnahme in das Schuldnerverzeichnis und die Vermögensauskünfte erfolgt, entnehmen sie bitte dem Wegweiser.
Auskünfte aus dem Schuldnerverzeichnis können weder telefonisch noch schriftlich erteilt werden.
Diese erhalten Sie ausschließlich über eine Registrierung unter www.vollstreckungsportal.de.
HINWEIS zu betrügerischen Phishing-Mails:
Aktuell möchten wir Sie dringend vor betrügerischen Phishing-Mails warnen, die im Namen der Justiz versendet werden. Diese E-Mails versuchen oft, persönliche Daten, Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen zu erlangen, indem sie sich als vertrauenswürdige Stellen ausgeben.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten E-Mails, die Sie zur Eingabe persönlicher Daten auffordern.
Überprüfen Sie die Absenderadresse genau, um sicherzustellen, dass die E-Mail wirklich von uns stammt.
Klicken Sie keine verdächtigen Links oder Anhänge in solchen E-Mails.
Zeugenladungen werden niemals per E-Mail versendet, sondern immer auf dem Postweg. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die angebliche Zeugenladungen enthalten.
Bei Unsicherheiten können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren, um die Echtheit zu klären.
Wir schützen Ihre Daten und bitten Sie, wachsam zu bleiben.
HINWEIS zu betrügerischen Rechnungen:
Bitte beachten Sie, dass es aktuell wieder vermehrt zu betrügerischen Rechnungen im Namen der Justiz kommt.
Bitte überprüfen Sie den Briefkopf der betreffenden Rechnung hinsichtlich des Zahlungsempfängers dahingehend, dass in Bayern stets die Zahlungen an die Landesjustizkasse Bamberg erfolgen.
Zur Kontrolle der Bankverbindung wird ausdrücklich auf die Seite der Landesjustizkasse Bamberg (untenstehender Link) verwiesen.
Im Zweifelsfall ist mit dem zuständigen Amtsgericht oder der Landesjustizkasse Kontakt aufzunehmen.
Betrügerische SMS:
Aktuell werden SMS angeblich im Namen eines Gerichts mit einer Rückrufaufforderung versandt. Sollten Sie eine solche SMS erhalten, wenden Sie sich bitte an die örtlich zuständige Polizeidienststelle. Es handelt sich um einen Betrugsversuch. Es werden von keiner Justizbehörde SMS versandt.